FDP Michendorf

FDP Michendorf
Fortschritt für Michendorf

Über uns

Herzlich wilkommen auf der Homepage unseres Verbandes!

Die FDP Michendorf wurde gegründet, um neue Innovationen und Anstöße in die Politik der Stadt einfließen zu lassen. Seit jeher setzen wir uns dafür ein, dass in unserer Heimat keine Politik des Stillstands, sondern eine des Fortschritts herrscht. Wenn Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen wollen, können Sie gerne eine Kleinigkeit spenden oder selbst Mitglied werden. Sie können auf uns zählen!

Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere letzten Facebook-Posts!

Keine neuen Belastungen für die hart arbeitende Mitte! Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die steuerliche #Dienstwagenregelung abzuschaffen. Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen erhält, der auch privat genutzt werden darf, muss diesen als geldwerten Vorteil versteuern. Mit der Dienstwagenregelung kann der Dienstwagen dabei pauschal mit einem Prozent des Neupreises steuerlich angesetzt werden. Das ist kein „Privileg“, wie es die Gegner der Regel behaupten, sondern eine sinnvolle #Entbürokratisierung und #Entlastung! Wer die Abschaffung der Dienstwagenregelung fordert, bürdet den Fahrerinnen und Fahrern eine aufwendige Dokumentation ihrer Fahrten in Fahrtenbüchern auf. Die Prüfung der Fahrtenbücher würde zudem die Finanzämter mit unnötiger #Bürokratie belasten. Dem Klima wäre damit nicht geholfen. Das findet auch unser Verkehrsminister Volker Wissing: „Es bringt dem Klima nichts, wenn die private Nutzung von Dienstwagen nicht mehr pauschal besteuert wird, sondern man stattdessen ein Fahrtenbuch führen muss.“ Mehr Infos auf: www.fdp.de/pendlerpauschale

#Klimaziele garantiert kostengünstig und sozialverträglich erreichen – aber wie? Mit dem sektorübergreifenden #Emissionshandel und #Technologieoffenheit 🚀 Beim Emissionshandel legt die Politik Obergrenzen für Treibhausgasemissionen fest, die in einem bestimmten Zeitraum ausgestoßen werden dürfen. Wer Treibhausgase ausstößt, muss den Gegenwert an Emissionsrechten erwerben. Der Handel mit solchen Rechten gibt Treibhausgasen einen Preis und schafft so Anreize, Emissionen zu verringern oder ganz zu vermeiden, zum Beispiel indem auf CO2-neutrale Produktion in der Industrie oder auf klimaneutrale Antriebe im Verkehr umgestellt wird. Wir wollen den Handel mit Rechten zum Ausstoß von Treibhausgasen stärken! Dazu schlagen wir vor, ab dem kommenden Jahr einen ganzheitlichen Emissionshandel in Deutschland einzuführen – mit einem einheitlichen CO2-Preis, der sich am Markt bildet. „Klimaschutz ist eine zentrale Menschheitsaufgabe, und die kommenden Jahre sind entscheidende Jahre, deshalb sollten wir das wirksamste Instrument endlich vollständig nutzen – den Zertifikatehandel“, erklärt unser Parteivize Johannes Vogel. „So schaffen wir eine wirksame Klima-Ordnungspolitik, die die Kraft der Marktwirtschaft nutzt und Innovationen fördert, statt sich im Maßnahmen-Klein-Klein zu verlieren.“ Die Einnahmen aus dem Emissionshandel wollen wir gleichmäßig an die Menschen zurückzahlen. Davon würden insbesondere Menschen mit geringem Einkommen profitieren. Mehr Infos auf: https://www.fdp.de/klimaziele-durch-emissionshandel-garantiert-erreichen

Eine gute finanzielle #Bildung ist Grundlage für kluge ökonomische Entscheidungen – ob beim ersten Taschengeld oder dem ersten Handyvertrag, beim Start ins Arbeitsleben, der Finanzierung einer Wohnung für die Familie, bei der Aufnahme von Krediten, dem Abschluss von Versicherungen oder dem Aufbau einer verlässlichen Altersvorsorge. Finanzkompetenz hilft dabei, #Chancen zu nutzen und Risiken besser einschätzen zu können. Sie ist Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlichen Gesellschaften. Wir wollen die Finanzkompetenz der Menschen in Deutschland stärken. Denn viele Studien zeigen, dass wir in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben. So beantwortet jeder Dritte Fragen zur Zinsrechnung falsch. Unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB und unser Finanzminister Christian Lindner starten deshalb gemeinsam eine langfristige Initiative für mehr finanzielle Bildung. Das haben wir vor: 👉 Wir entwickeln eine Finanzbildungsstrategie zusammen mit allen relevanten Akteuren. Deutschland ist das einzige große Industrieland, das noch nicht an einer solchen Strategie arbeitet. Wir packen es an! 👉 Wir bauen eine digitale Plattform für Finanzbildung, die bestehende Angebote bündelt und in zielgruppengerechten Formaten für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer bereitstellt. 👉 Wir stärken die Forschung zu finanzieller Bildung, um auf dieser Basis weitere passende Bildungsangebote zu entwickeln. Was haltet Ihr davon? Schreibt es in die Kommentare.

Meldungen

Freie Demokraten wählen neuen Kreisvorstand

Am 12. August kam die FDP Potsdam-Mittelmark in Teltow zur ihrem alljährlichen Kreisparteitag zusammen, turnusmäßig wurde dabei ein neuer Kreisvorstand gewählt. In den vergangenen Wochen und Monaten konnten die Freien Demokraten in Potsdam-Mittelmark mit rund 40 neuen Mitgliedern ein Rekordwachstum verbuchen.

FDP-Brandenburg: 10-Punkte-Plan zur Rettung des Schuljahres

Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung. Dieses Recht darf zu keiner Zeit eingeschränkt
werden – auch nicht während einer globalen Pandemie. Schulschließungen waren zu Beginn der Pandemie, zur schnellen Eindämmung der Ausbreitung des Virus ein probates Mittel. Nun gilt es, dies in der Zukunft zu verhindern und für die Zukunft gewappnet zu sein. Denn sonst besteht die Gefahr, dass auf die Corona-Krise eine jahrelange Bildungskrise folgt.

Stoppt die Austrocknung des Seddiner Sees!

In der gestrigen Ausgabe des Fernsehmagazins ZIBB wurde die zunehmende Austrocknung des Seddiner Sees thematisiert. Als Lösung des Problems könnte die Gemeinde geklärtes Wasser zum Ausgleich an den See zurückführen, doch der Bürgermeister Axel Zinke winkt ab und sagt in dem Beitrag wortwörtlich: „Wenn hier keine einzigen Leute mehr hinkommen würde, dann wäre ich nicht traurig. Das sage ich, wie es ist.“

Freiheit und Grundrecht in Zeiten von Corona

Wir haben alle erlebt wie die Bundesregierung in den letzten Monaten immer wieder neue Einschränkungen der Grundfreiheiten des Einzelnen mit der Begründung geschaffen haben, dass sich nicht so viele Menschen gleichzeitig mit dem Coronavirus anstecken. Diese Regeln sind natürlich nicht unumstritten: Denn das Coronavirus brachte eine nie zuvor dagewesene Flut von Einschränkungen mit sich, dazu gehören Kontaktverbote, Abstandsgebote, Einreisebeschränkungen, Schließung von Schulen, Kitas, Gastronomie und Gottesdienstverbote sowie harte Sanktionen bei Verstößen. Die Hashtags #flattenthecurve und #wirbleibenzuhause sind wie selbstverständlich in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen und Vorgaben wie „Abstandsgebot“ und „Kontaktverbote“ bestimmten in den letzten Monaten den Alltag eines jedes Einzelnen.

Personen

Axel Lipinski-Mießner

Ortsvorsitzender

Axel Lipinski-Mießner wurde in Bremen geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel, Humboldt Universität zu Berlin und an der University of Hull (England).

Herr Lipinski-Mießner ist neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt auch Geschäftsführer des Ring Deutscher Makler Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. Außerdem ist Herr Lipinski-Mießner ehrenamtlich im Ausschuss der IHK-Potsdam für Finanzdienstleistungen tätig (Link). Im Januar 2021 wurde Herr Lipinski-Mießner als Sachkundiger Einwohner für den Finanzausschuss der Gemeinde Michendorf berufen (Link). Im August 2021 wurde Herr Lipinski-Mießner in den Kreisvorstand der FDP Potsdam-Mittelmark gewählt (Link)

Er ist verheiratet und lebt seit 2016 mit seinem Ehemann in der schönen Waldgemeinde Wilhelmshorst.

Justin Harder

stellvertretener Ortsvorsitzender

Justin Tom Harder wurde 1998 in Ibbenbüren geboren. Seit 2006 lebt er in der schönen Waldgemeinde Wilhelmshorst. Zur Zeit vollzieht er ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, welches er 2021 mit dem Bachelor of Arts abschließen wird. In seinen Praxisphasen ist Justin bei der Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft promota GmbH im Bereich des Prozessmanagements tätig. Neben seinem Studium spielt Justin in der ersten Männermannschaft der SG Michendorf e.V. Fußball und besetzt die Position des Torwarts.

Darius Litwin

Schatzmeister

Darius Litwin wurde 2001 in Potsdam geboren und lebt seit jeher in der wunderschönen Ortschaft Wilhelmshorst. Im Juni 2020 schloss er sein Abitur ab und hilft seit Januar 2021 den Freien Demokraten in der Bundesgeschäftsstelle im Bereich der Datenanalyse- und verarbeitung aus. Hin zum kommenden Wintersemester 2021 wird Darius ein Studium der Kommunikationswissenschaft, Publizistik und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin absolvieren. Neben seiner Affinität für liberale Politik begeistert er sich für das Schreiben von Poetry-Slams, Musik und allem voran für den Fitness- und Kraftsport, dem er sich in seiner Freizeit leidenschaftlich widmet.

Kontakt

Schreiben Sie uns gerne!