FDP Michendorf

FDP Michendorf
Fortschritt für Michendorf

Über uns

Herzlich wilkommen auf der Homepage unseres Verbandes!

Die FDP Michendorf wurde gegründet, um neue Innovationen und Anstöße in die Politik der Stadt einfließen zu lassen. Seit jeher setzen wir uns dafür ein, dass in unserer Heimat keine Politik des Stillstands, sondern eine des Fortschritts herrscht. Wenn Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen wollen, können Sie gerne eine Kleinigkeit spenden oder selbst Mitglied werden. Sie können auf uns zählen!

Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere letzten Facebook-Posts!

Durchbruch bei der Begrenzung der irregulären #Migration: Europa hat sich endlich auf eine Reform der gemeinsamen #Asylpolitik verständigt. Was unter einer CDU-geführten Bundesregierung nie erreicht wurde, hat die Koalition jetzt mit möglich gemacht. Die Einigung ist ein wichtiger Meilenstein für mehr #Steuerung und Ordnung von Zuwanderung. Dafür hatten wir Freie Demokraten uns in der Bundesregierung stark gemacht. Künftig sollen Asylprüfungen bereits an den europäischen Außengrenzen stattfinden, zum Beispiel für Menschen mit geringer Schutzaussicht oder wenn von den Antragstellern eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht. Besteht keine Chance auf #Asyl, werden sie von dort zurückgeschickt. Im Gegenzug wurde eine bessere Verteilung von Menschen mit Schutzaussicht innerhalb der Europäischen Union vereinbart. Die Einigung ist ein großer Erfolg und zeigt, dass Europa gemeinsam handlungsfähig ist. Nur mit einem funktionierenden europäischen Asylsystem können wir die offenen Grenzen innerhalb Europas erhalten und zugleich das Recht auf Schutz und Asyl für diejenigen verteidigen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen.

Nach Jahrzehnten des Wachstums befinden wir uns in einer #Rezession. Hohe Energiepreise, marode Infrastruktur und dramatischer Fachkräftemangel, internationale Konflikte und eine unsichere Wirtschaftslage bringen unser Wirtschaftsmodell an seine Grenzen. Wir müssen jetzt alles tun, um Deutschland zurück auf den wirtschaftlichen Erfolgspfad und in eine gute Zukunft zu führen. Solide Finanzen sind dabei die Grundlage für #Wachstum und Wohlstand. Sie ermöglichen wichtige Investitionen in die #Modernisierung und Erneuerung unseres Landes. Angesichts der steigenden Zinsen können wir uns immer neue Schulden nicht leisten. Jetzt kommt es darauf an, mit dem vorhandenen Geld klug zu haushalten, alle staatlichen Ausgaben kritisch zu prüfen und richtig zu priorisieren. #solidefinanzen

Zuverlässig, schnell, pünktlich – so stellen wir uns eine moderne und leistungsfähige #Bahn vor. Nach Jahren der Vernachlässigung legen wir deshalb den #Turbo bei der Modernisierung unseres Schienennetzes ein. Verkehrsminister Volker Wissing hat dazu heute ein weiteres wichtiges Gesetz durchs Kabinett gebracht. Auf dieser Grundlage kann der Bund künftig viel einfacher, schneller und zielgerichteter in Ausbau und Instandhaltung des #Schienennetz investieren. Davon werden insbesondere die Hochleistungskorridore profitieren, die wir nach und nach generalsanieren und ab dem kommenden Jahr zu einem Hochleistungsnetz ausbauen wollen 💪

Meldungen

Freie Demokraten wählen neuen Kreisvorstand

Am Dienstag wählte die FDP Potsdam-Mittelmark turnusgemäß ihren Vorstand und die Delegierten zum Landesparteitag. Dabei wurde Hans-Peter Goetz (Teltow), der den Kreisverband seit 2011 führt, zum Vorsitzenden wiedergewählt.

Freie Demokraten wählen neuen Kreisvorstand

Am 12. August kam die FDP Potsdam-Mittelmark in Teltow zur ihrem alljährlichen Kreisparteitag zusammen, turnusmäßig wurde dabei ein neuer Kreisvorstand gewählt. In den vergangenen Wochen und Monaten konnten die Freien Demokraten in Potsdam-Mittelmark mit rund 40 neuen Mitgliedern ein Rekordwachstum verbuchen.

FDP-Brandenburg: 10-Punkte-Plan zur Rettung des Schuljahres

Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung. Dieses Recht darf zu keiner Zeit eingeschränkt
werden – auch nicht während einer globalen Pandemie. Schulschließungen waren zu Beginn der Pandemie, zur schnellen Eindämmung der Ausbreitung des Virus ein probates Mittel. Nun gilt es, dies in der Zukunft zu verhindern und für die Zukunft gewappnet zu sein. Denn sonst besteht die Gefahr, dass auf die Corona-Krise eine jahrelange Bildungskrise folgt.

Stoppt die Austrocknung des Seddiner Sees!

In der gestrigen Ausgabe des Fernsehmagazins ZIBB wurde die zunehmende Austrocknung des Seddiner Sees thematisiert. Als Lösung des Problems könnte die Gemeinde geklärtes Wasser zum Ausgleich an den See zurückführen, doch der Bürgermeister Axel Zinke winkt ab und sagt in dem Beitrag wortwörtlich: „Wenn hier keine einzigen Leute mehr hinkommen würde, dann wäre ich nicht traurig. Das sage ich, wie es ist.“

Freiheit und Grundrecht in Zeiten von Corona

Wir haben alle erlebt wie die Bundesregierung in den letzten Monaten immer wieder neue Einschränkungen der Grundfreiheiten des Einzelnen mit der Begründung geschaffen haben, dass sich nicht so viele Menschen gleichzeitig mit dem Coronavirus anstecken. Diese Regeln sind natürlich nicht unumstritten: Denn das Coronavirus brachte eine nie zuvor dagewesene Flut von Einschränkungen mit sich, dazu gehören Kontaktverbote, Abstandsgebote, Einreisebeschränkungen, Schließung von Schulen, Kitas, Gastronomie und Gottesdienstverbote sowie harte Sanktionen bei Verstößen. Die Hashtags #flattenthecurve und #wirbleibenzuhause sind wie selbstverständlich in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen und Vorgaben wie „Abstandsgebot“ und „Kontaktverbote“ bestimmten in den letzten Monaten den Alltag eines jedes Einzelnen.

Personen

Axel Lipinski-Mießner

Ortsvorsitzender

Axel Lipinski-Mießner wurde in Bremen geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel, Humboldt Universität zu Berlin und an der University of Hull (England).

Herr Lipinski-Mießner ist neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt auch Geschäftsführer des Ring Deutscher Makler Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. Außerdem ist Herr Lipinski-Mießner ehrenamtlich im Ausschuss der IHK-Potsdam für Finanzdienstleistungen tätig (Link). Im Januar 2021 wurde Herr Lipinski-Mießner als Sachkundiger Einwohner für den Finanzausschuss der Gemeinde Michendorf berufen (Link). Im August 2021 wurde Herr Lipinski-Mießner in den Kreisvorstand der FDP Potsdam-Mittelmark gewählt (Link)

Er ist verheiratet und lebt seit 2016 mit seinem Ehemann in der schönen Waldgemeinde Wilhelmshorst.

Justin Harder

stellvertretener Ortsvorsitzender

Justin Tom Harder wurde 1998 in Ibbenbüren geboren und lebt seit 2006 in der schönen Waldgemeinde Wilhelmshorst. Justin schloss sein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin 2021 ab und ist seitdem als Unternehmensberater für die Strategie- und Managementberatung Capgemini Invent tätig. Neben seines Studiums legt Justin hobbymäßig als DJ auf und spielt in der zweiten Männermannschaft der SG Michendorf e.V. Fußball und besetzt die Position des Torwarts.

Prof. Dr. Andreas Radbruch

Beisitzer

Andreas Radbruch wurde 1952 in Celle geboren, wuchs in Eckernförde und Bonn auf. Nach dem Abitur studierte er Biologie in Bonn und Köln, promovierte am Institut für Genetik der Kölner Universität und wurde dort 1990 Professor für die Fächer Immunologie und Genetik. 1996 wurde er als Direktor an das Deutsche Rheumaforschungszentrum in Berlin berufen, und Professor an der Charité. 2019 bis 2021 war er Präsident des europäischen Immunologenverbandes (EFIS). Neben seiner beruflichen Leidenschaft für die Frage, wie Infektion, Impfung und Immunerkrankungen funktionieren, steht die private Leidenschaft für die Natur. Mit einer kleinen Herde von artgerecht gehaltenen Islandpferden und seiner Familie lebt er seit dem Jahr 2000 in Fresdorf.

Darius Litwin

Beisitzer

Darius Litwin wurde 2001 in Potsdam geboren und lebt seit jeher in der wunderschönen Ortschaft Wilhelmshorst. Im Juni 2020 schloss er sein Abitur ab und hilft seit Januar 2021 den Freien Demokraten in der Bundesgeschäftsstelle im Bereich der Datenanalyse- und verarbeitung aus. Hin zum kommenden Wintersemester 2021 wird Darius ein Studium der Kommunikationswissenschaft, Publizistik und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin absolvieren. Neben seiner Affinität für liberale Politik begeistert er sich für das Schreiben von Poetry-Slams, Musik und allem voran für den Fitness- und Kraftsport, dem er sich in seiner Freizeit leidenschaftlich widmet.

Kontakt

Schreiben Sie uns gerne!